WappenKVO

joomla templates top joomla templates template joomla

Prinz Peter II. und Prinzessin Theresa II. regieren Oberschledorn

am .

Die diesjährige „Große Prunksitzung“ des Karnevalsvereins „Blau-Weiss“ Oberschledorn 1979 e.V. wird am Samstag 01.02.2020 um 18.31 Uhr durch Sitzungspräsident Andre Gerbracht traditionell mit einem dreifach – donnernden „Schleidern-Helau“ in der Schützenhalle Oberschledorn eröffnet. Der Verein feiert nun schon zum 40. Mal seine „Große Prunksitzung“, wozu es den ein oder anderen Überraschungsauftritt geben wird - Einlass zu der Veranstaltung ist ab 17.01 Uhr.

Das neue Prinzenpaar Peter Padberg und Theresa Krevet zeigt sich dem Narrenvolk dann zum ersten Mal beim Einmarsch mit den Funkengarden und dem Elferrat, bevor die Kinderfunkengarde den Besuchern ihr Können unter Beweis stellt und ihren neuen Gardetanz vorführt. Im Anschluss bittet Andre Gerbracht das neue Prinzenpaar zur Proklamation auf die Bühne.

Wenn Adjutant Timo Emde den Besuchern die Tollitäten vorgestellt, ihre „Karnevals-Historie“ vorgetragen und Ortsvorsteher Willi Dessel im Laufe seiner Proklamation den symbolischen Regierungsschlüssel an den neuen Karnevalsprinzen Peter II. und die Prinzessinnenkrone an Theresa II. überreicht hat, ist es endlich so weit. Die Karnevalshochburg Oberschledorn startet mit seinen neuen Regenten in die schönste Zeit des Jahres!

Weiter geht es mit den Ehrungen der Vereinsmitglieder sowie dem 25-jährigen, 40-jährigen, 50-jährigen und 60-jährigen Jubelprinzenpaar. Im Jahr 1995 regierte Andreas Scheuermann (geb. Herschke) und Michaela Steltermann (geb. Winterberg) und 1980 steuerte Werner Hellwig zusammen mit Monika Niggemann (geb. Dessel) das Oberschledorner Narrenschiff. Vor 50 Jahren regierte das Prinzenpaar Willi und Gabriele Hellwig und ihr 60-jähriges Prinzessinnen Jubiläum kann in diesem Jahr Prinzessin Magdalene Pfankuche feiern. Es folgt der mit Spannung erwartete Gardetanz der Funkengarde, ab jetzt steht dem karnevalistischen Treiben dann nichts mehr im Wege!

Auch in diesem Jahr ist das Programm der Oberschledorner Narren wieder bunt und breit gefächert. Die Funken- und Showtanzgarden sind mit ihren Tänzen selbstverständlich im Programm vertreten und werden für Höhepunkte der Sitzung sorgen. Des Weiteren werden wieder altbekannte Jecken die Karnevalsbühne säumen und den Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm bieten. Natürlich darf auch die eine oder andere Überraschung nicht fehlen, dafür wird gesorgt sein! Mit dem großen Finale und dem gemeinsamen Singen der Hymne „Karneval in Schleidern“ wird das Programm gegen 22.30 Uhr beendet. Jetzt gibt es kein Halten mehr, die Live-Band „im puls“ aus Medelon wird in bekannter Manier die Stimmung zum Kochen bringen und bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz aufspielen.

Weitere Termine der diesjährigen Session: Frauenkarneval am 08. Februar, Kinderkarneval am 16. Februar, Altweiberbrunch am 20.Februar, Karnevalsumzug am 23. Februar (alle Veranstaltungen in der Schützenhalle) und das Wurstessen für alle Mitglieder und Aktiven mit anschließendem Rosenmontagsball am 24. Februar im Lindenhof.

Der Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Oberschledorn lädt alle Jecken aus nah und fern herzlich dazu ein, die fünfte Jahreszeit gemeinsam zu feiern. Helau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.