WappenKVO

joomla templates top joomla templates template joomla

Ein Programm der Superlative zur 40. Prunksitzung des Karnevalsverein „Blau Weiß“ Oberschledorn

am .

Mit einem dreifach donnernden „Schleidern Helau“ eröffnete der 1. Vorsitzende, Andre Gerbracht pünktlich um 18.31 Uhr die große Prunksitzung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle in Oberschledorn.

Nach dem Einmarsch des Elferrats, der kleinen und großen Funkengarde sowie der Showtanzgarde zeigten sich zum ersten Mal an diesem Abend das neue Prinzenpaar Peter II. und Theresa II. dem Publikum. Mit einem kräftigen „Schleidern Helau“ begrüßten die anwesenden Jecken das Prinzenpaar auf der Bühne. Nun folgte als erstes Highlight des Abends der Gardetanz der Kinderfunkengarde.

Nach der Proklamation des neuen Prinzenpaares Peter II. und Theresa II. und der symbolischen Übergabe der Schlüsselgewalt über das Dorf durch Ortsvorsteher Willi Dessel und Adjutant Timo Emde präsentierte die große Funkengarde ihren perfekt vorgetragenen Gardetanz.

Anschließend bekam Stefan Wahle von einem Vertreter des Bundes westfälischer Karneval, Herrn Bernd Bartels-Trautmann, den Verdienstorden des BWK für 25 - jährige Aktivität im Elferrat überreicht. Stefan bekleidete u.a. das Amt des Beisitzers, ist aktuell 2. Schriftführer und übernimmt auch gerne zusätzliche Aufgaben des Vereins.

Es folgten weitere Ehrungen von einigen verdienten Akteuren und langjährigen Mitgliedern, dem Jubiläumsprinzenpaar Andreas Scheuermann (geb. Herschke) und Michaela Steltermann (geb. Winterberg), die vor 25 Jahren im Mittelpunkt des närrischen Treibens standen sowie Magdalene Pfankuche, die vor 60 Jahren als Prinzessin durch die tollen Tage führte.

Zum Auftakt des Showprogramms gab die Grönebacher Narrenschar ihr Debüt auf der Oberschledorner Bühne. Mit Ihrem Pantomime – Stück „Im Kino“ wussten die Jecken aus Grönebach zu überzeugen und ernteten den mehr als verdienten „Applaus“ vom begeisterten Publikum.

Und gleich stand das nächste Debüt auf Schleiderner Bühne an: Marc Metzger – das Double aus Schleidern - alias Mark Hiller. Gekonnt strapazierte er die Lachmuskeln des Publikums mit einigen Witzen und wusste durch sein Improvisationstalent auf ganzer Ebene zu überzeugen.

Jetzt folgte der Auftritt der „Ultimaten“, ein Geheimbund Oberschledorner Unternehmen mit dem furchtlosen Schutzmann U.S., die sich seit geraumer Zeit über den gesellschaftlichen Umbruch in Oberschledorn beraten und seit einigen Tagen mit einem neuen Großunternehmer, der im Mitteldorf eine Kupfermine eröffnen möchte, zu kämpfen haben.  

Der letzte Wortbeitrag an diesem Abend kam von „Alvis & die Chipmunks“ mit der Schleiderner Late Night Show. Kommentator „Alvis Eifel“ und „Lufthänser“ wussten so einiges aus dem Dorfgeschehen und aus der näheren Umgebung zu berichten. Hier brodelte die Gerüchteküche und der ein oder andere bekam sein „Fett weg“.

Prinz Peter II. und Prinzessin Theresa II. regieren Oberschledorn

am .

Die diesjährige „Große Prunksitzung“ des Karnevalsvereins „Blau-Weiss“ Oberschledorn 1979 e.V. wird am Samstag 01.02.2020 um 18.31 Uhr durch Sitzungspräsident Andre Gerbracht traditionell mit einem dreifach – donnernden „Schleidern-Helau“ in der Schützenhalle Oberschledorn eröffnet. Der Verein feiert nun schon zum 40. Mal seine „Große Prunksitzung“, wozu es den ein oder anderen Überraschungsauftritt geben wird - Einlass zu der Veranstaltung ist ab 17.01 Uhr.

Das neue Prinzenpaar Peter Padberg und Theresa Krevet zeigt sich dem Narrenvolk dann zum ersten Mal beim Einmarsch mit den Funkengarden und dem Elferrat, bevor die Kinderfunkengarde den Besuchern ihr Können unter Beweis stellt und ihren neuen Gardetanz vorführt. Im Anschluss bittet Andre Gerbracht das neue Prinzenpaar zur Proklamation auf die Bühne.

Wenn Adjutant Timo Emde den Besuchern die Tollitäten vorgestellt, ihre „Karnevals-Historie“ vorgetragen und Ortsvorsteher Willi Dessel im Laufe seiner Proklamation den symbolischen Regierungsschlüssel an den neuen Karnevalsprinzen Peter II. und die Prinzessinnenkrone an Theresa II. überreicht hat, ist es endlich so weit. Die Karnevalshochburg Oberschledorn startet mit seinen neuen Regenten in die schönste Zeit des Jahres!

Weiter geht es mit den Ehrungen der Vereinsmitglieder sowie dem 25-jährigen, 40-jährigen, 50-jährigen und 60-jährigen Jubelprinzenpaar. Im Jahr 1995 regierte Andreas Scheuermann (geb. Herschke) und Michaela Steltermann (geb. Winterberg) und 1980 steuerte Werner Hellwig zusammen mit Monika Niggemann (geb. Dessel) das Oberschledorner Narrenschiff. Vor 50 Jahren regierte das Prinzenpaar Willi und Gabriele Hellwig und ihr 60-jähriges Prinzessinnen Jubiläum kann in diesem Jahr Prinzessin Magdalene Pfankuche feiern. Es folgt der mit Spannung erwartete Gardetanz der Funkengarde, ab jetzt steht dem karnevalistischen Treiben dann nichts mehr im Wege!

1. Oberschledorner Karnevalistentreff am Freitag, 17.01.2020

am .

Das Oberschledorner Prinzenpaar Peter II. & Theresa II. steht bereits in den Startlöchern

Am kommenden Freitag, 17.01.2020 findet der 1. Oberschledorner Karnevalistentreff um 20.01 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Hierzu sind alle Närrinnen und Narren recht herzlich eingeladen, an diesem Abend geht es nicht nur um den Büttenabend, sondern auch bereits um Anmeldungen / Informationen zum Umzug, sowie alles Weitere rund um den Oberschledorner Karneval. Das amtierende Prinzenpaar Peter II. & Theresa II. (Peter Padberg und Theresa Krevet) sowie der Elferrat und die Funkengarden stehen bereits in den Startlöchern und freuen sich mit allen begeisterten Karnevalisten in die Session zu starten.

 

Peter II. & Theresa II. regieren die Jecken in der Karnevalshochburg Oberschledorn

am .

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Karnevalsverein „Blau-Weiss“ Oberschledorn standen einige Wahlen auf dem Programm. So wurde Mario Dessel als 1. Schriftführer sowie Michael Imöhl als stellv. Kassierer von der Versammlung wiedergewählt. Der 5. Beisitzer Sebastian Dessel wurde ebenso wie der 6. Beisitzer Manuel Middeke von der Versammlung für eine weitere Amtszeit einstimmig wiedergewählt. Des Weiteren konnte der Karnevalsverein mit Yannick Hotze und André Bergenthal zwei „Elferrats - Praktikanten“ ernennen. Somit sieht sich der Verein für die Zukunft hervorragend aufgestellt.

Es folgte der Höhepunkt des Abends – die Wahl des neuen Prinzenpaares. Die Jecken Peter Padberg und Theresa Krevet wurden von der Versammlung zum neuen Prinzenpaar Peter II. und Theresa II. gewählt und lösen damit André und Kathrin Bergenthal ab. Prinz Peter ist seit einigen Jahren Beisitzer im Elferrat und allgemein ist die Familie Padberg im Oberschledorner Karneval bestens bekannt. Prinzessin Theresa stammt aus der Karnevalshochburg „Scheuls“ und ist jüngste Tochter des Karnevals - Urgestein Johann Krevet.

Start in die Session 2019/2020

Am kommenden Montag, 11.11. ab 11.11. Uhr beginnt für das neue Prinzenpaar Peter II. und Theresa II. sowie allen begeisterten Jecken die fünfte Jahreszeit. Der Karnevalsverein „Blau-Weiss“ Oberschledorn freut sich auf eine sehr schöne Session 2019/2020. Weiter geht’s dann im neuen Jahr mit dem Oberschledorner Karnevalisten - Treff am 17.01.2020 ab 20.01 Uhr bei KUMA und der großen Prunksitzung mit der offiziellen Proklamation von Peter II. und Theresa II. am 01.02.2020 ab 18.31 Uhr in der Schützenhalle.

Generalversammlung am Samstag, 26.10.2019 im St. Antonius Haus

am .

Die diesjährige Generalversammlung des Karnevalsverein "Blau-Weiss" Oberschledorn findet am Samstag, 26.Oktober 2019 ab 20.00 Uhr im St. Antonius-Haus statt. Als Tagespunkt stehen u.a. die Ergänzungswahlen zum Vorstand Gruppe 3 an. In diesem Jahr stehen die Posten des 1. Schriftführers, des 2. Kassierers sowie des 5. und 6. Beisitzers auf dem Programm. Weiter wird an diesem Abend das Karnevalsprinzenpaar für die bevorstehende Session 2019/2020 gewählt. Alle Mitglieder sind an diesem Abend recht herzlich eingeladen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.